Ich weiss nicht, wie ich
darauf gekommen
bin, aber Anfang 2008 habe ich mir in den Kopf gesetzt, eine
Diffusionsnebelkammer zu bauen. Einen richtigen Verwendungszweck habe
ich dafür nicht. Es ist halt nur das Interesse, sowas mal zu
bauen
und eventuell auch mal ein Teilchen im Nebel zu sehen. Bauanleitungen
gibts im Netz ja reichlich. Aber vorher wollte ich einfach mal sehn,
wie der Alkohol verdampft und was er denn auf einer gefrorenen
Platte so macht. Ein Peltier-Element hatte ich noch aus einer
Autokühlbox - also ran ans Werkeln...
Hier sieht man gut die Anordnung: Ein Lüfter auf
Stelzen,
darüber ein dicker Kühlkörper, darauf
das
Peltier-Element und oben drauf eine Metallschale mit einem Widerstand
zum Verdampfen des Alkohols. Wärmeleitpaste am Peltier-Element
nicht vergessen!
|
Mit Spritze und Kanüle gebe ich tropfenweise den
Alkohol auf
den Widerstand. Die Temperatur liegt bei etwa 70°C oder >. Die
Metallschale habe ich einfach mit schwarzem Isolierband beklebt um
einen guten Kontrast zu erreichen.
|
Unter
dem Mikroskop kann man recht bizarre Nebelformen sehen. Ich
interpretiere die weißen Kügelchen so: Der
Alkoholdampf
gefriert auf
der kalten Platte und bildet feste Kristalle die von der Platte wieder
hochspringen. An diesen Kristallen lagert sich nicht gefrorener Alkohol
und Wasser aus der Luft an und vergrößert die Oberfläche der
Kristalle. Diese
Gebilde brechen rasch in sich zusammen, da die Temperatur schon wenige
Millimeter über der Platte über dem Gefrierpunkt
liegt. Das
Peltier-Element bringt halt nicht genug Leistung und es dauert nach so
einer Nebelschwade einige Sekunden, bis auf der Platte wieder eisiger
Frost herrscht... :-)
22.10.2008:
Hier muss ich mich etwas korrigieren: Da der Siedepunkt des
Isoprop bei gut 80°C liegt, kann ich davon ausgehen, dass der
Alkohol nicht einfach nur verdunstet ist, sondern regelrecht
"geblubbert" hat, was letztendlich diese Tröpfchenbildung zur
Folge hatte. So dürften auch die weißen Spuren zu
erklären sein. Die Bildung solch großer Tröpfchen ist
aber bei einer Nebelkammer nicht erwünscht.
Weiter zu Versuch #2 und #3
Weiter zu Versuch #4
Weiter zu Versuch #5
Weiter zu Versuch #6
Weiter zu Versuch #7
Falls
Sie von einer anderen Internetseite gekommen sind, hier
geht´s zu meiner Startseite