Hmmm, naja, der Aufbau sieht ja ganz nett aus. ABER: es funktioniert nicht. :-((
In der Kammer erreichte ich eine Temperatur von gut -18°C. Auch die
Verdampfer erzeugten einen ordentlichen Nebel. Für das Versagen
der Kammer gibt es zwei Gründe:
1.) Das Temperaturgefälle innerhalb der Kammer ist nicht
groß genug. Das liegt an der Konstruktion der Zentrifuge. Die
Kühlschlangen verlaufen ausnahmslos an den Wänden der Wanne -
nicht jedoch am Boden. Dadurch erreiche ich zwar in der gesamten Kammer
frostige Temperaturen, nicht aber das nötige Gefälle.
2.) Am Boden verlaufen garkeine Kühlschlangen, so dass der Alkohol
nicht wie gewünscht am Boden kondensieren kann. Er
kondensiert bereits in größerer Höhe. Durch diese
ungleiche Kälteverteilung ergibt sich eine astreine, aber
ungewollte Konvektion innerhalb der Kammer. Der Dampf fällt an den
Seitenwänden herunter und steigt in der Mitte der Wanne am Boden
wieder auf.
Da der Kältekreislauf mit dem Kältemittel R12 befüllt
ist, kommt eine andere Anordnung der Kühlschlangen und eine
Neubefüllung nicht in Frage. Sollte ich mich von dieser Zentrifuge
endgültig verabschieden, werde ich sie wie einen normalen
Kühlschrank entsorgen müssen.
So kann das also nichts werden. :-((
Macht nix. Neues Spiel, neues Glück... :-)